Textar Bremsflüssigkeit DOT4 5 Liter

Artikel-Nummer: 10109349;0
Hersteller: TEXTAR
Hersteller-Artikelnummer: 95006300
EAN-Nummer: 4019722286896
UVP: 48,00 €2
37,90 €
Sie sparen: 21 %
Grundpreis: 1 Liter = 7,58 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort verfügbar
Lieferumfang:
1 Textar Bremsflüssigkeit DOT4 5 Liter
Technische Information: Spezifikation: DOT4 LV
Spezifikation: FMVSS 116 DOT4
Spezifikation: ISO 4925 (Class 6)
Spezifikation: SAE J 1704
Trockensiedepunkt: 260
Nasssiedepunkt: 165
Gebindeart: Kanister
Mengeneinheit: Liter
Inhalt: 5,0
Herstellerfreigabe: BMW QV 34001
Herstellerfreigabe: Ford M6C65-A1
Herstellerfreigabe: Ford M6C65-A2
Herstellerfreigabe: Ford M6C9103A
Herstellerfreigabe: GM 16072
Herstellerfreigabe: GM GMW 3356
Herstellerfreigabe: Mazda MN 120 C
Herstellerfreigabe: Nissan M5055 NR3
Herstellerfreigabe: Nissan M5055 NR4
Herstellerfreigabe: Peugeot S 71 2114(4)
Herstellerfreigabe: Peugeot S 71 2114(6)
Herstellerfreigabe: Renault 41.02.001(3)
Herstellerfreigabe: Renault 41.02.001(4)
Herstellerfreigabe: Suzuki 59100-510XD
Herstellerfreigabe: Toyota TSK 2602 G(3)
Herstellerfreigabe: Toyota TSK 2602 G(4)
Herstellerfreigabe: VW / Audi TL 766 Z
Herstellerfreigabe: VW 501 14
DOT MACHT DEN UNTERSCHIED
FÜR JEDEN BEDARF DIE RICHTIGE TEXTAR-BREMSFLÜSSIGKEIT
Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre gewechselt werden. Bei ihrer Auswahl sind die Herstellervorgaben zu beachten, denn es gibt unterschiedliche Klassen:
Je höher die DOT-Klasse, desto höher liegen Siedetemperatur und Nasssiedepunkt. Höhere DOT-Klassen ermöglichen tendenziell längere Wartungsintervalle. Die DOT-Normen basieren auf der amerikanischen FMVSS-116-Norm des Department of Transportation (DOT).
TECHNISCHE BEGRIFFE KURZ ERKLÄRT
Trockensiedepunkt:
Beschreibt die Eigenschaft der versiegelten, neuen Bremsflüssigkeit. In diesem Zustand ist die Bremsflüssigkeit nahezu wasserfrei. Der Trockensiedepunkt liegt in der Regel zwischen 240 und 280° C.
Nasssiedepunkt:
Bestimmt die Eigenschaft der Bremsflüssigkeit am Ende des Lebenszyklus. Dieser wird bei einem Wassergehalt von 3,5% ermittelt. Dieser ermittelte Nasssiedepunkt darf nicht unterschritten werden.
Viskosität:
Beschreibt die Fließgeschwindigkeit der Bremsflüssigkeit. Je niedriger die Viskosität, desto schneller fließt die Bremsflüssigkeit durch das Bremssystem und Bremssignale werden schneller übertragen.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT BREMSFLÜSSIGKEIT!
Technische Information: Spezifikation: DOT4 LV
Spezifikation: FMVSS 116 DOT4
Spezifikation: ISO 4925 (Class 6)
Spezifikation: SAE J 1704
Trockensiedepunkt: 260
Nasssiedepunkt: 165
Gebindeart: Kanister
Mengeneinheit: Liter
Inhalt: 5,0
Herstellerfreigabe: BMW QV 34001
Herstellerfreigabe: Ford M6C65-A1
Herstellerfreigabe: Ford M6C65-A2
Herstellerfreigabe: Ford M6C9103A
Herstellerfreigabe: GM 16072
Herstellerfreigabe: GM GMW 3356
Herstellerfreigabe: Mazda MN 120 C
Herstellerfreigabe: Nissan M5055 NR3
Herstellerfreigabe: Nissan M5055 NR4
Herstellerfreigabe: Peugeot S 71 2114(4)
Herstellerfreigabe: Peugeot S 71 2114(6)
Herstellerfreigabe: Renault 41.02.001(3)
Herstellerfreigabe: Renault 41.02.001(4)
Herstellerfreigabe: Suzuki 59100-510XD
Herstellerfreigabe: Toyota TSK 2602 G(3)
Herstellerfreigabe: Toyota TSK 2602 G(4)
Herstellerfreigabe: VW / Audi TL 766 Z
Herstellerfreigabe: VW 501 14
DOT MACHT DEN UNTERSCHIED
FÜR JEDEN BEDARF DIE RICHTIGE TEXTAR-BREMSFLÜSSIGKEIT
Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre gewechselt werden. Bei ihrer Auswahl sind die Herstellervorgaben zu beachten, denn es gibt unterschiedliche Klassen:
- DOT 3, 4, 5 und 5.1 unterscheiden sich vor allem durch Siedepunkt und Kälteviskosität.
- DOT 3, 4 und 5.1 sind auf Glykolbasis hergestellt,
- DOT 5 auf Silikonbasis.
Je höher die DOT-Klasse, desto höher liegen Siedetemperatur und Nasssiedepunkt. Höhere DOT-Klassen ermöglichen tendenziell längere Wartungsintervalle. Die DOT-Normen basieren auf der amerikanischen FMVSS-116-Norm des Department of Transportation (DOT).
TECHNISCHE BEGRIFFE KURZ ERKLÄRT
Trockensiedepunkt:
Beschreibt die Eigenschaft der versiegelten, neuen Bremsflüssigkeit. In diesem Zustand ist die Bremsflüssigkeit nahezu wasserfrei. Der Trockensiedepunkt liegt in der Regel zwischen 240 und 280° C.
Nasssiedepunkt:
Bestimmt die Eigenschaft der Bremsflüssigkeit am Ende des Lebenszyklus. Dieser wird bei einem Wassergehalt von 3,5% ermittelt. Dieser ermittelte Nasssiedepunkt darf nicht unterschritten werden.
Viskosität:
Beschreibt die Fließgeschwindigkeit der Bremsflüssigkeit. Je niedriger die Viskosität, desto schneller fließt die Bremsflüssigkeit durch das Bremssystem und Bremssignale werden schneller übertragen.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT BREMSFLÜSSIGKEIT!
- Bremsflüssigkeit ist giftig und gehört in den Sondermüll.
- Vorsicht beim Wechsel. Sie greift Lacke und Kunststoffe an. Augen und Haut dürfen nicht mit ihr in Kontakt kommen. Verschüttete Flüssigkeit immer mit Wasser abspülen.
- Man darf die Flüssigkeit nicht ins Trinkwasser schütten oder mit Altöl vermischen.
- Die Farbe der Bremsflüssigkeit sagt nichts über ihre Qualität aus.
- Bremsflüssigkeit sollte in der Originalverpackung und an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort gelagert werden.
DOT MACHT DEN UNTERSCHIED
FÜR JEDEN BEDARF DIE RICHTIGE TEXTAR-BREMSFLÜSSIGKEIT
Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre gewechselt werden. Bei ihrer Auswahl sind die Herstellervorgaben zu beachten, denn es gibt unterschiedliche Klassen:
Je höher die DOT-Klasse, desto höher liegen Siedetemperatur und Nasssiedepunkt. Höhere DOT-Klassen ermöglichen tendenziell längere Wartungsintervalle. Die DOT-Normen basieren auf der amerikanischen FMVSS-116-Norm des Department of Transportation (DOT).
TECHNISCHE BEGRIFFE KURZ ERKLÄRT
Trockensiedepunkt:
Beschreibt die Eigenschaft der versiegelten, neuen Bremsflüssigkeit. In diesem Zustand ist die Bremsflüssigkeit nahezu wasserfrei. Der Trockensiedepunkt liegt in der Regel zwischen 240 und 280° C.
Nasssiedepunkt:
Bestimmt die Eigenschaft der Bremsflüssigkeit am Ende des Lebenszyklus. Dieser wird bei einem Wassergehalt von 3,5% ermittelt. Dieser ermittelte Nasssiedepunkt darf nicht unterschritten werden.
Viskosität:
Beschreibt die Fließgeschwindigkeit der Bremsflüssigkeit. Je niedriger die Viskosität, desto schneller fließt die Bremsflüssigkeit durch das Bremssystem und Bremssignale werden schneller übertragen.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT BREMSFLÜSSIGKEIT!
FÜR JEDEN BEDARF DIE RICHTIGE TEXTAR-BREMSFLÜSSIGKEIT
Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre gewechselt werden. Bei ihrer Auswahl sind die Herstellervorgaben zu beachten, denn es gibt unterschiedliche Klassen:
- DOT 3, 4, 5 und 5.1 unterscheiden sich vor allem durch Siedepunkt und Kälteviskosität.
- DOT 3, 4 und 5.1 sind auf Glykolbasis hergestellt,
- DOT 5 auf Silikonbasis.
Je höher die DOT-Klasse, desto höher liegen Siedetemperatur und Nasssiedepunkt. Höhere DOT-Klassen ermöglichen tendenziell längere Wartungsintervalle. Die DOT-Normen basieren auf der amerikanischen FMVSS-116-Norm des Department of Transportation (DOT).
TECHNISCHE BEGRIFFE KURZ ERKLÄRT
Trockensiedepunkt:
Beschreibt die Eigenschaft der versiegelten, neuen Bremsflüssigkeit. In diesem Zustand ist die Bremsflüssigkeit nahezu wasserfrei. Der Trockensiedepunkt liegt in der Regel zwischen 240 und 280° C.
Nasssiedepunkt:
Bestimmt die Eigenschaft der Bremsflüssigkeit am Ende des Lebenszyklus. Dieser wird bei einem Wassergehalt von 3,5% ermittelt. Dieser ermittelte Nasssiedepunkt darf nicht unterschritten werden.
Viskosität:
Beschreibt die Fließgeschwindigkeit der Bremsflüssigkeit. Je niedriger die Viskosität, desto schneller fließt die Bremsflüssigkeit durch das Bremssystem und Bremssignale werden schneller übertragen.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT BREMSFLÜSSIGKEIT!
- Bremsflüssigkeit ist giftig und gehört in den Sondermüll.
- Vorsicht beim Wechsel. Sie greift Lacke und Kunststoffe an. Augen und Haut dürfen nicht mit ihr in Kontakt kommen. Verschüttete Flüssigkeit immer mit Wasser abspülen.
- Man darf die Flüssigkeit nicht ins Trinkwasser schütten oder mit Altöl vermischen.
- Die Farbe der Bremsflüssigkeit sagt nichts über ihre Qualität aus.
- Bremsflüssigkeit sollte in der Originalverpackung und an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort gelagert werden.
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers