Was sind PR-Nummern, wo findet man sie und wofür werden sie benötigt? – Autoteile Preiswert erklärt es Ihnen
Die Bestellung von Autoteilen geht bei den meisten Automobilen nach dem Typenschlüssel, der Fahrgestellnummer und dem Baujahr des jeweiligen Fahrzeugs. Ganz gleich ob Sie einen Schalldämpfer, Ersatzteile für die Federung oder einen Katalysator benötigen es funktioniert immer über diese Daten. Dies trifft nicht auf Modelle der VAG Gruppe zu. (Volkswagen, Seat, Skoda und Audi ). Der Konzern nutzt die sogenennten PR-Codes zur Ermittlung der richtigen Ersatzteile für das entsprechende Fahrzeug.
Der entscheidende Vorteil des PR-Codes
Im Jahr 1999 hat der VAG Konzern das neue System des sogenannten PR Codes (Primär-Codes beziehungsweise Primärausstattungs-Codes) eingeführt. Die neuen Codes wurde laut des VAG Konzerns aus steurungstechnischen Gründen und zur exakten Ermittlung der Bremsanlage eines Fahrzeuges eingeführt. Das PR Code System hat einen entscheidenen Vorteil gegenüber der herkömmlichen Ermittlung der passgenauigkeit mittels Fahrgestellnummer,Fahrzeugtyp und Baujahr.
PR-Codes dienen der einfachen Darstellung komplexer Ausstattungsvarianten
Die PR-Codes bestehen aus drei Ziffern und Buchstaben (zb.: "1AC" oder "1AK" ) und verraten auf einen Blick welche Komponenten in dem jeweiligen Audi, VW, Seat oder Skoda verbaut sind. Da rein theoretisch alle existierenden Komponenten und Bauteile in einem einzigen Auto millionenfach verbaut werden könnten, stellen die PR-Codes die perfekte Lösung dar um die jeweiligen primären Ausstattungsvarianten kurz und knapp zu präsentieren. Aktuell verwendet alleine VW über 12.000 verschiedene PR-Codes, was zeigt wie sehr dieses System die Darstellung der komplexen Ausstattungsvarianten eines Fahrzeugtyps vereinfacht.
Wo finde sind die PR-Nummern zu finden? Kofferraum oder Serviceheft?
Dieser Vorteil liegt hauptsächlich bei professionelle Werkstätten. Dem Hobbyschraubern hingegen bereiten diese Codes mitunter des öfteren Kopfzerbrechen. Die Suche nach den PR-Codes ist eigentlich recht einfach wenn man den weis wo sie zu finden sind. In den meisten Fällen sind die PR-Nummern direkt neben der Fahrzeug-Ident-Nummer sowie der Lacknummer und dem Motor- und Getriebecode auf dem Fahrzeugdatenträger (auch Kundendienst-Datenträger genannt) vermerkt. Der Kundendienst-Datenträger ist ein weißer oder silberner Aufkleber der im Kofferraum, meistens unter dem Ersatzrad zu finden ist. Ebenfalls im Serviceheft auf den ersten Seiten sind alle PR-Nummern zu finden.
Beispielbild eines solchen Aufklebers:

Beispielliste der PR‑Codes für die Bremsanlage von VW und Audi
Wenn Sie die entsprechende Liste im Serviceheft oder den Aufkleber im Kofferraum gefunden haben, beginnt die eigentliche Herausforderung. Um die PR-Nummern auszuwerten benötigt man eine spezielle Liste, anhand dieser Liste kann dann ermittelt werden welche Ersatzteile, zum Beispiel für die Bremsanlage, die richtigen sind für das jeweilige Fahrzeugmodell der VAG Gruppe. Der einfachste Weg seine Ausstattung zu ermitteln ist, auf Planet VAG die PR-Codes zu entschlüsselt. Eine entsprechende Liste für VW und Audi für die Bremsanlage sieht wie folgt aus:
1AB | Bremskraftverstärker |
1AC | Anti-Blockier-System (ABS) |
1AD | Anti-Blockier-System (ABS) mit elektronischer Differentialsperre (EDS) |
1AE | Elektronische Differentialsperre (EDS) |
1AF | Bremskraftverstärker |
1AG | Bremskraftverstärker 9‑Zoll |
1AH | Elektronische Differentialsperre (EDS) |
1AJ | Antriebsschlupfregelung (ABS/ASR/EDS) mit elektronischer Differentialsperre |
1AK | Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) |
1AL | Bremskraftverstärker |
1AM | Bremskraftverstärker 10-Zoll |
1AN | Anti-Blockier-System (ABS) |
1AP | Antriebsschlupfregelung (ABS/ASR/EDS) mit elektronischer Differentialsperre, Leichtbau |
1AQ | Tandem-Bremskraftverstärker 7/8‑Zoll |
1AR | Antriebs-Schlupf-Regelung (ABS/ASR) |
1AS | Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) |
1AT | Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) |
1AU | Bremskraftverstärker mit hydraulischen Prüfanschlüssen |
1AV | Anti-Blockier-System (ABS) mit Elektronischer Differentialsperre (EDS) und hydraulischen Prüfanschlüssen |
… | … |
1KU | Scheibenbremsen hinten |
… | … |
1LJ | Scheibenbremsen vorn |
… | … |
1H0 | Ohne Bremskraftregler |
Auswertung der PR-Codes
Die PR-Codes befinden sich in der unteren Hälfte des Aufklebers. In diesem Fall handelt es sich um einen Volkswagen Tiguan 1.4 BMT Sport und der Wagen ist an der Bremsanlage mit folgenden Bauteilen ausgestattet:
1AT = Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
1KU = Scheibenbremsen hinten
1LJ = Scheibenbremsen vorn
Die Arbeit mit den PR-Nummern ist also alles andere als kompliziert, sondern sie sorgen eher für eine Erleichterung der Suche – zum Beispiel wenn Sie bei Autoteile-Preiswert nach günstigen Bremsen für Ihren Audi, Seat, VW oder Skoda suchen.
PR-Codes entschlüsseln
Mithilfe der PR-Codes könnt Ihr die Ausstattungsliste Eures VW, Audi, Seat oder Skoda entschlüsseln. Entsprechende Listen findet ihr zum Beispiel bei folgenden Quellen:
PR Nummern Such Tool von Planet VAG
PR-Nummern Tabelle eines Nutzers von MOTOR-TALK.de
PR Code Tabelle im SEAT Leon Forum
FAQ
PR steht bei den PR-Codes für “Primär(ausstattung)”. PR-Codes sind also Primärausstattungs-Codes. Sie bestehen aus drei Ziffern und Buchstaben, z. B. “1AT” oder “N97”.
Mit PR-Codes lassen sich die im Fahrzeug verbauten Ausstattungen eindeutig identifizieren.
PR-Codes werden von der VAG-Gruppe genutzt, also von VW, Audi, Seat und Skoda.
Haftungsausschluss:
Autoteile Preiswert haftet nicht für Verluste, Verletzungen, Schäden am Eigentum, die während des Reparatur- oder Ersatzprozesses durch eine fehlerhafte Anwendung oder eine Fehlinterpretation der bereitgestellten Informationen auftreten.
Die Informationen dienen nur zur Information und können einen Spezialisten nicht ersetzen. Autoteile Preiswert haftet nicht für die falsche oder gefährliche Verwendung von Geräten, Werkzeugen und Ersatzteilen. Autoteile Preiswert empfiehlt bei allen Reparaturen stets vorsichtig zu arbeiten und alle Sicherheitsregeln zu beachten.
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers